Finanzielle Selbstorganisation für Visionär*innen
Wie du dir selbst den Rücken freihältst – mit Strukturen, die funktionieren
COACHING DIARY
Die Ausgangslage: Ein Leben im Umbruch – und die Frage nach dem Geld
Vor ein paar Tagen habe ich mit einer Person gearbeitet, die gerade an einem spannenden Wendepunkt in ihrem Leben steht: Die Person hat vor Kurzem ihre Festanstellung gekündigt, ist in eine neue Stadt gezogen und möchte sich nun voll auf ihre Selbstständigkeit konzentrieren. Viel Bewegung also – aber eben auch viele Unsicherheiten.
Die größte Frage aktuell: Geht sich das finanziell alles aus?
Schritt für Schritt zur Klarheit
Wir haben uns gemeinsam einen Überblick verschafft. Die Person hatte vor unserem Termin schon ihre laufenden Kosten gesammelt und sogar recherchiert, welche neuen Ausgaben noch auf sie zukommen könnten – zum Beispiel Versicherungen, Kosten für die neue Wohnung, die Miete für einen Arbeitsraum usw.
In unserer Sitzung sind wir dann alles Schritt für Schritt durchgegangen: Wie realistisch sind die Beträge? Welche Posten fehlen vielleicht noch? Von welchem Einnahmen können wir bereits relativ sicher ausgehen und was ist eher noch Wunschdenken? Und wie sieht letztendlich der Vergleich zwischen den Ausgaben und den erwarteten Einnahmen aus? Am Ende stand ein ehrliches, detailliertes Bild der kommenden Monate.
Das allein hat schon spürbar entlastet: Ein Budget mit klaren Richtwerten gibt Orientierung und Sicherheit – auch wenn es im ersten Moment mit Aufwand verbunden ist.
Coaching statt fertiger Antworten
Natürlich ersetzt so ein Überblick keine rechtliche Beratung, keine Versicherungsexpertise und auch keine Unterstützung bei Überschuldung. Meine Rolle im Coaching ist eine andere: Ich begleite dabei, deinen eigenen Blick zu schärfen, Klarheit zu schaffen und Strukturen aufzubauen, die dir den Alltag leichter machen. Die Arbeit passiert mit den Ressourcen, die du bereits mitbringst – und nicht mit fertigen „Antworten von außen“.
Gerade für Menschen, die selbstständig oder kreativ arbeiten, ist finanzielle Selbstorganisation ein Schlüsselthema. Denn wenn die Einnahmen schwanken, fällt es oft besonders schwer, den Überblick zu behalten und Entscheidungen zu treffen. Hier kann Coaching helfen, Strukturen zu entwickeln, die Sicherheit geben, ohne die eigene Flexibilität einzuschränken.
Weitere Themen, an denen wir arbeiten können
Muster im Konsumverhalten erkennen und verändern (z. B. wenn du immer wieder Geld für Dinge ausgibst, die du nicht brauchst oder dir eigentlich nicht leisten kannst)
Blockaden und Ängste im Umgang mit Geld bearbeiten
Glaubenssätze reflektieren und transformieren (z. B. „Frauen und Finanzen passen nicht zusammen“)
Strukturierte Begleitung beim Sparen auf größere Anschaffungen oder finanzielle Ziele
Kreativität und Geld – ein ungeliebtes Paar?
Gerade als kreative oder selbstständige Person kennst du vielleicht den inneren Widerspruch: Einerseits willst du dich auf deine Ideen, deine Vision und deine Arbeit konzentrieren – andererseits kommst du an den administrativen Aufgaben nicht vorbei, wenn du langfristig von deiner Arbeit leben möchtest.
Genau an dieser Stelle kann Coaching unterstützen: Wir schaffen Strukturen, die dich nicht einengen, sondern dir den Rücken freihalten, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst. So wird finanzielle Selbstorganisation nicht zum Bremsklotz, sondern zur Grundlage für eine nachhaltige und erfüllende Praxis.


Can you relate?
Wünschst du dir mehr Klarheit und weniger Angst rund ums Thema Geld? Dann melde dich gerne bei mir.
Ressourcen für einen schnellen Überblick
Ich empfehle dir zu diesem Thema die folgenden Broschüren von Bildung & Beratung Geldleben, an deren Ausarbeitung ich selbst beteiligt war:
Auf der Website von Geldleben findest du noch viele weitere hilfreiche Ressourcen!